Das Öl aus der ursprünglichen biblischen Libanon-Zeder (Cedrus libani) ist heute nicht mehr im Handel. Die Zedern im Libanon und auf Zypern sind staatlich geschützt. In der Aromatherapie wird Zedernöl aus der Atlas-Zeder (Cedrus atlantica Pinaceae) in Marokko gewonnen. Diese Art ist am meisten mit der biblischen Zeder verwandt. Young Living destilliert das Öl aus der Rinde dieser marokkanischen Zedernart. Billigöle werden auch aus anderen Arten und dem gesamten Holz destilliert und können zu Nebenwirkungen führen! Das Öl wurde schon seit Jahrtausenden in der traditionellen Medizin bei den Ägyptern und Tibetern eingesetzt. Das Hohelied Salomons preist an verschiedenen Stellen die Zeder.
Wirkstoffe und Wirkung
besitzt den höchsten Sesquiterpengehalt, bis zu 98%!
antibakteriell
aquaretisch (wassertreibend)
lipolytisch (fettabbauend)
antihistaminisch
mukolytisch (schleimlösend)
In der Aromatherapie wird das Öl insbesondere zur Beruhigung und Entspannung eingesetzt, da es die Produktion von Endorphinen und Serotonin anregen kann. Wegen seines warmen und maskulinen Duftes setzt man Zedernholzöl häufig auch zusammen mit Sandelholz ein. Das Öl kann auch erfolgreich zur Insektenabwehr benutzt werden. Bei vielen pulmonalen Erkrankungen wirkt Zedernholz lindernd.
Besonderheit: Im Vernebler ist es in Kombination mit Sandelholz und Lavendel besonders wirkungsvoll bei Kindern mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom), da es die Zirbeldrüse zur Melatoninproduktion anregt. Bei Gelbfieber zeigt es neben Sandelholz die beste Wirkung
Äußerlich: 10 Tr. auf 50 ml fette Massageöle bei Zellulite, Hautproblemen, Arthritis, Ödemen
Innerlich: bei Heuschnupfen 1-3 Tr. im Mund 10 Minuten einspeicheln und dann schlucken
Kosmetik: Ca. 45% aller weiblichen und 72% aller männlichen Düfte der letzten Jahre enthalten Zedernholzöl
Achtung: Zedernblattöl (Thujaöl) aus der Thuja occidentalis auch Falsche Weiße Zeder genannt, hat unerwünschte Nebenwirkungen (krampferzeugend, toxisch, hautreizend)!
Wichtiger Hinweis:
Alle Angaben auf meiner Internetseite wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig recherchiert. Trotzdem können genannte Wirkungen nicht garantiert werden oder sind teilweise wissenschaftlich nicht bewiesen. Für Inhalte empfohlener Literatur übernehme ich keine Haftung. Die Produkte aus empfohlenen Bezugsquellen sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Bitte beachten Sie die Anwendungsrichtlinien für ätherische Öle sowie die Hinweise des Herstellers. Bei ernsten gesundheitlichen Problemen suchen Sie bitte immer erst Ihren Arzt auf. Bei Schwangerschaft ist es generell ratsam vor Anwendung ätherischer Öle mit dem Arzt zu sprechen!
Elemi ist ein besonderes Baumharz und es wird auch als „Canarium luzonicum“ bezeichnet. Der Baum, aus dem dieses Öl gewonnen wird, kommt in Südostasien vor, weit verbreitet ist er auf den Philippinen. Das Öl hat hervorragende Eigenschaften in der Hautpflege und zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Elemi kann die Schleimbildung in der Lunge reduzieren und bei […]
Die Bergamotte ist ein Rautengewächs und gehört zur Familie der Zitrusfrüchte. Vermutlich brachte Christopher Columbus die Bergamotte von den kanarischen Inseln nach Bergamo in Italien, wo das Öl seit dem Mittelalter zusammen mit anderen Ölen Jahrhunderte bei Hautproblemen eingesetzt wurde. Der weltweit bekannte schwarze Tee Earl Gray verdankt sein ganz besonderes Aroma dem ätherischen Bergamottenöl. […]
Sie soll die Rose von Sharon aus der Bibel sein. Es gibt 24 Arten in der Gattung „Cistus“. Im Sommer tritt bei Sonneneinwirkung ein öliges Harz (Labdanum) aus den Blättern und Zweigen verschiedener Arten der Zistrose aus. Dieses Harz enthält ätherische Öle, welche wie die Pflanze selbst, eine heilende Wirkung haben sollen. Aus dem Labdanum […]
Das Öl wird im Amazonasgebiet durch Anzapfen aus dem Ölharz verschiedener Copaifera-Bäume (einschließlich multijuga, langsdorffii, reticulata) gewonnen und ist äußerst vielseitig einsetzbar. Schon die Indios schrieben dem ätherischen Öl Copaiba viele heilende Wirkungen zu. Es hat eine durchsichtige bis bernsteingelbe Färbung mit einem reichen, belebenden und holzigen Geruch. Bereits 1625 brachten Jesuiten dieses Öl nach […]
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.