SL-Coaching Akademie
Netzwerk für ganzheitliche Gesundheitsberatung
  • Home
  • Berater(in) finden
  • Seminare
  • WissensWert
    • Diagnose – Selbsttests
    • Homepage-Service
  • SL-Blog
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Campus

Ledum (Ledum groenlandicum)

Ledum ätherisches Öl Wirkung
<a href="https://www.copyscape.com/duplicate-content/"><img decoding="async" title="Protected by Copyscape Plagiarism Checker - Do not copy content from this page." src="https://banners.copyscape.com/images/cs-wh-3d-234x16.gif" alt="Protected by Copyscape Duplicate Content Detector" width="234" height="16" border="0" /></a>

Ledum ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die unter den widrigsten Bedingungen wächst. Sie liebt sauren Boden, Feuchtigkeit und Kälte. Ledum wird auch Sumpf-Porst genannt, weil es die erste Pflanze ist, die einen abgebrannten Sumpf neu besiedelt. Über viele Jahrhunderte wurde Ledum als aromatisches Gewürz in der Volksmedizin als Hausmittel verwendet. Die Ureinwohner Kanadas machten Ledum mit dem „Labrador Tee“ bekannt, weil sie das Kraut für eine spezielle Teemischung verwendeten. Gegen Skorbut, bei hohem Fieber, bei Nierenprobleme und Erkältungskrankheiten leistet so Ledum gute Dienste. In Kombination mit Thymian wurde Ledum auch bei Keuchhusten verordnet.

Das ätherische Öl Ledum ist in unseren Breiten eher unbekannt. Langsam aber sicher macht es sich einen Namen durch seine hervorragenden Eigenschaften zur Unterstützung von Entgiftungsprozessen in unserem Körper. Ledum kann unsere Leberfunktion stärken, vor allem, wenn diese durch Alkohol oder andere Toxine schwer belastet ist. In Kombination mit einer Mischung aus Zitrusölen (Citrus FreshTM – bricht Fettzellen auf) und Grapefruitöl (leitet schädliche Stoffwechselprodukte aus) wird Ledum (löst Schadstoffe aus Fett- und Bindegewebe) zu einer sehr wirkungsvollen Entgiftungs- und Entschlackungskur.

Wirkstoffe und Wirkung

  • Limonene (20-35%), Cis- und Trans-Paramenth 1 (7) 8 Diene 8-ol (12-17%)
  • antibakteriell
  • entzündungshemmend
  • antitumoral
  • entwässernd, leberschützend

Besonderheit:

Bei Insektenstichen und Tierbissen mit Infektionen kann Ledum durch seine stark antibiotische Wirkung helfen. Vor allem bei Lyme Borreliose, die durch Zeckenbisse ausgelöst wird, kann Ledum sehr schnell für Beschwerdefreiheit sorgen. Prophylaktisch kann ein Zeckenbiss über 7 Tage äußerlich mit einem Tropfen Ledum behandelt werden, damit Infektionen bereits im Keim erstickt werden. Bei tiefer im Körper sitzende Problemen an Knochen oder Organen kann Ledum verdünnt mit Olivenöl oder einem anderen Pflanzenöl auch innerlich angewandt werden, um die Behandlung von Mensturationsbeschwerden, Nierenleiden, Leberschädigungen, Krebs oder Magen-Darm-Infektionen zu unterstützen.

Herkunft: Kanada

Gewinnung: Dampfdestillat der blühenden Spitzen

Kombination: Grapefruit, Citrus Fresh™, Grüne Minze, Strohblume, Ysop, enthalten in GLF™ und JuvaCleanse™

Anwendungsbeispiele

Duft: Im Vernebler 15 bis 20 Minuten anwenden z.B. bei Infektionserkrankungen und Keimen oder zur energetischen Reinigung aufgrund des würzigen Harz- und Waldduftes.
Äußerlich: 2-4 Tropfen auf den entsprechenden Bereich z.B. die Leber, Atemwegsorgane bzw. entsprechende Reflexzonen auftragen oder 1:15 verdünnt in einer Ganzkörpermassage bei Knochenschmerzen anwenden. In Bädern z.B. bei Gicht mit einem Emulgator wie Salz, Honig oder Sahne verwenden.
Innerlich: Bei Leber- oder Nierenproblemen in Tees oder einer Kapsel als Nahrungsergänzung.
Kosmetik: Insbesondere bei Männern als Rasierwasser oder auch bei entzündeter, unreiner Pubertätshaut z.B. in Jojobaöl oder Kokosöl geeignet.

Achtung: Innerliche Anwendung immer nur für kurze Zeit und maximal ca. 2-3 mal täglich jeweils 2-3 Tropfen am Besten in einer für ätherische Öle geeigneten Kapsel! Nicht bei Schwangerschaft!

 

Basilikum (Basil) – (Ocimum basilicum) ätherische Öle richtig dosieren – Verdünnungsformel

Related Posts

Lexikon ätherische Öle

Elemi (Canarium luzonicum)

Elemi ist ein besonderes Baumharz und es wird auch als „Canarium luzonicum“ bezeichnet. Der Baum, aus dem dieses Öl gewonnen wird, kommt in Südostasien vor, weit verbreitet ist er auf den Philippinen. Das Öl hat hervorragende Eigenschaften in der Hautpflege und zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Elemi kann die Schleimbildung in der Lunge reduzieren und bei […]

Lexikon ätherische Öle

Bergamotte (Citrus bergamia)

Die Bergamotte ist ein Rautengewächs und gehört zur Familie der Zitrusfrüchte. Vermutlich brachte Christopher Columbus die Bergamotte von den kanarischen Inseln nach Bergamo in Italien, wo das Öl seit dem Mittelalter zusammen mit anderen Ölen Jahrhunderte bei Hautproblemen eingesetzt wurde. Der weltweit bekannte schwarze Tee Earl Gray verdankt sein ganz besonderes Aroma dem ätherischen Bergamottenöl. […]

Lexikon ätherische Öle

Cistus (ladanifer)

Sie soll die Rose von Sharon aus der Bibel sein. Es gibt 24 Arten in der Gattung „Cistus“. Im Sommer tritt bei Sonneneinwirkung ein öliges Harz (Labdanum) aus den Blättern und Zweigen verschiedener Arten der Zistrose aus. Dieses Harz enthält ätherische Öle, welche wie die Pflanze selbst, eine heilende Wirkung haben sollen. Aus dem Labdanum […]

Lexikon ätherische Öle

Copaiba (Copaifera-Baum)

Das Öl wird im Amazonasgebiet durch Anzapfen aus dem Ölharz verschiedener Copaifera-Bäume (einschließlich multijuga, langsdorffii, reticulata) gewonnen und ist äußerst vielseitig einsetzbar. Schon die Indios schrieben dem ätherischen Öl Copaiba viele heilende Wirkungen zu. Es hat eine durchsichtige bis bernsteingelbe Färbung mit einem reichen, belebenden und holzigen Geruch. Bereits 1625 brachten Jesuiten dieses Öl nach […]

© SL-Coaching Akademie 2025
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}