Ätherische Öle sollten fester Bestandteil einer jeden Hausapotheke sein. Die Vielzahl möglicher Anwendungen zur Vorsorge, bei Krankheit und Beschwerden ist überwältigend. Am Beispiel des ätherischen Zirtronenöls möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie durch diese kleinen Schätze von Mutter Natur profitieren können. Lassen Sie sich begeistern, nutzen und bereichern Sie als Duftfreund(in) unsere Gemeinschaft.
Die ätherischen Öle der Citrusfrüchte lassen sich in der Hausapotheke vielseitig verwenden. Das ätherische Öl der Zitrone hat eine gelbliche Farbe und wird mittels Kaltpressung aus der Schale von Zitronen gewonnen. Um 1 Liter ätherisches Zitronenöl zu gewinnen benötigt man etwa 3000 Zitronen. Das Zitronenöl ist sehr fruchtig, man kann sagen: Es hat etwas sehr liebliches an sich. Mit sehr hochwertigen, reinen Zitronenöl können Sie sogenanntes „duftendes Wasser“ mischen und trinken. Dabei nehmen Sie dieses unglaubliche Öl über die Mundschleimhäute und über Ihre Nase auf. Ein schönes Erlebnis für Ihre Sinne.
Das ätherische Öl der Zitrone hat eine stark desinfizierende Wirkung, kann Fieber senken, Entzündungen hemmenund sogar den Blutdruck regulieren. In der Schnupfenzeit sorgt das Zitronenöl in der Luft vernebelt dafür, dass sich die Erkältung nicht in der ganzen Familie oder unter allen Arbeitskollegen ausbreitet. Medizinische Studien (z. B. Dr. Valnet) zeigen, dass Zitronenöl binnen 15 Minuten Meningokokken, Typhusbakterien in einer Stunde, Staphylokokken in zwei Stunden und Pneumokokken in drei Stunden abtötet. Ätherische Öle können Mittels Ultraschall-Diffuser (Duftlampen) oder Duftsteinen in der Raumluft vernebelt werden.
Weitere faszinierende Anwendungsbeispiele für das Zitronenöl und viele andere ätherische Öle erhalten in unserem Lexikon der ätherischen Öle
Interessantes, Verwunderliches und mehr aus unserem Aromatherapie Blog

2025-11-14 * Ausbildung Aromatherapie
Die Aromatherapie ist ein fester Bestandteil der Pflanzenheilkunde – der Phytotherapie. Das Duftcoaching nimmt immer mehr Raum in der Emotionsfokussierung und im Selbstwertcoaching ein. Sie hilft Brücken zu bauen zwischen der klassischen Schulmedizin und Naturheilkunde. Ihr Einsatz in der Krankenpflege und Intensivbetreuung von Erkrankten nimmt mehr und mehr Raum ein. Der gezielte Einsatz von ätherischen […]

Anwendungsregeln für ätherische Öle
1. Dosierungsempfehlungen (teilweise starke Unterschiede je nach Literaturquelle und Hersteller der Öle) Ultraschalldifuser – max. 10 Tropfen ätherisches Öl, 20 – 60 Minuten (je nach Öl und Raumgröße) Inhalation – 1 Tr. äth. Öl in 1 Liter heißes Wasser, ca. 5 – 10 Min. mit geschlossenen Augen inhalieren Massagen – allgemein wird empfohlen, 1% (bei […]

aromatischer Insektenschutz
Der Duft des Lavendel wird noch oft mit dem Geruch von Mottenkugeln assoziiert. Ein Hinweis darauf, dass ätherische Öle sehr gut verwendbar sind, um einen natürlichen Insektenschutz zu mischen. Alle Mischungen ohne Emulgator vor dem Gebrauch gut schütteln und dann auf Hemdsärmel, Hosenbeine, Kragen und die Haare sprühen. Nicht auf Schleimhäute oder in die Augen […]
ätherische Öle richtig dosieren – Verdünnungsformel
In der Aromatherapie und speziell in der Aromapflege haben sich drei Methoden herausgebildet, die ätherischen Öle anzuwenden: die englische Schule steht für die verdünnte Anwendung. Eine große Menge fetter pflanzlicher Öle (Olivenöl, Mandelöl, Jojoba-Öl etc.) wird mit einer geringen Menge ätherischen Öls vermischt. Mit dieser Mischung wird der Körper oder das zu behandelnde Areal einmassiert. […]